Medienberatung, Medienzentrum und Schulaufsicht
Überblick
Das Schulministerium in NRW hat in einem Runderlass vom 08.03.2001 („Unterstützung für das Lernen mit Medien“) folgende Regelung getroffen:
„Die einzelne Schule soll entsprechend den pädagogischen Bedürfnissen und ausgehend von der bereits vorhandenen Ausstattung ein Medienkonzept aufstellen, das sich am Schulprogramm orientiert und auch ein schulspezifisches Qualifizierungskonzept enthält.“
In demselben Erlass regelt das Ministerium, dass die nachstehenden Institutionen zusammenwirken, um ein effizientes, dezentral organisiertes Beratungs- und Fortbildungsangebot zu schaffen, das Unterstützung für das Lernen mit Medien bietet:
- die untere und obere Schulaufsicht (Schulamt für die Stadt Bonn und Bezirksregierung Köln),
- das Kompetenzteam Bonn und
- die Medienberatung (-> LVR-Zentrum für Medien und Bildung u. LWL-Medienzentrum für Westfalen).
Nähere Erläuterungen zu den Angeboten des Kompetenzteams sowie zu der Bezirksregierung Köln sind unter dem Stichwort „staatliche Lehrerfortbildung“ dargestellt. Hinweise zu den Angeboten der Medienberatung – und ergänzend dazu des Medienzentrums – finden sich nachstehend.
Medienberatung
Die Medienberatung NRW ist auf der Grundlage einer vertraglich geregelten Zusammenarbeit zwischen dem für Schule zuständigen Ministerium des Landes NRW (MSB) sowie den Landschaftsverbänden Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) tätig. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, die Vernetzung und Kooperation der am Digitalisierungsprozess im Bildungsbereich Beteiligten, u.a. mit den Bezirksregierungen, den kommunalen Schulträgern, der QUA-LiS, den Regionalen Bildungsnetzwerken und den kommunalen Medienzentren zu befördern. Die Medienberatung NRW ist ein zentraler Akteur im landesweiten Unterstützungssystem für Schulen.
Die konkreten Aufgaben der Medienberatung NRW können unter dem Stichwort „Aufgabenbereiche“ eingesehen werden. Hilfreich sind auch die Publikationen und Schriften der Medienberatung.
Medienzentrum Bonn
Das Medienzentrum Bonn ist eine Einrichtung des Schulamtes der Bundesstadt Bonn. Es übernimmt in Kooperation mit anderen kommunalen Partnern vielfältige Aufgaben zur Förderung der Medienkompetenz in schulischen und außerschulischen Einrichtungen. Gemeinsam mit den Medienberatern und Medienberaterinnen des Kompetenzteams Bonn werden landesweite Angebote wie der Mediendienst EDMOND NRW, Medienpass NRW, Film und Schule NRW, Medienscouts NRW u.a. vor Ort nutzbar gemacht1.
Schulinterner Support
Ergänzend zu den vorab genannten Unterstützungsangeboten des Schulträgers und der Schulaufsicht bestehen im Friedrich-Ebert-Gymnasium unterschiedlichen Support-Angebote, die über diesen Link eingesehen werden können.