Initiativen der Schulaufsicht

Handlungsfelder und Digitalstrategie

Das Land NRW und in der Folge auch die Schulaufsicht forcieren derzeit den digitalen Wandel in den Schulen. Einen Überblick über die aktuellen Initiativen und Vorhaben geben die folgenden Informationsseiten (vgl. ergänzend die unter dem Stichwort „Unterstützung“ aufgeführten Angebote):

Im Rahmen dieser Initiativen erarbeitet das Schulministerium eine umfassende Digitalstrategie, die Handlungsfelder beschreibt und die Planungen des Landes aufzeigen wird 1. Darin werden drei zentrale Handlungsfelder benannt, die auch die Arbeit am FEG prägen:

  1. pädagogische Konzepte (u.a. zum Lernen und Lehren im digitalen Wandel auch im regulären Unterricht, zum Lernen auf Distanz, zur Nutzung digitaler Werkzeuge),
  2. die digitale Infrastruktur und Ausstattung der Schulen sowie
  3. die Lehreraus- und -fortbildung.

Die grundlegenden Erlasse in diesem Zusammenhang finden sich nachstehend:

  • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Digitalisierung der Schulen in Nordrhein-Westfalen (RL DigitalPakt NRW) für Maßnahmen an Schulen und in Regionen (RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung v. 11.09.2019)
  • Richtlinie über die Förderung von digitalen Sofortausstattungen (Zusatzvereinbarung zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 – Sofortausstattungsprogramm) an Schulen und in Regionen in Nordrhein-Westfalen (RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung v. 21.07.2020)
  • Richtlinie über die Förderung von dienstlichen Endgeräten für Lehrkräfte an Schulen in Nordrhein-Westfalen (RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung v. 28.07.2020)

Eventuelle Änderungen der Erlasse sind auf dem Portal zur BASS dokumentiert.




Anmerkung: