Digitale Bildung und Erziehung am FEG

Ein Schwerpunkt der Schulentwicklung

Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie haben auch im FEG zu einer Beschleunigung der Konzeptentwicklung hinsichtlich des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt geführt. Deutlich wurde dieser Umstand beispielsweise an der Tatsache, dass das FEG eine der ersten Schulen war, die Distanzlernarrangements flächendeckend digital gestützt anbieten konnte.

Diese Website informiert über den aktuellen Entwicklungsstand und die Perspektiven, welche die schulische Digitalstrategie auszeichnen, sowie über die Orientierungen, die es zu beachten gilt.

Dabei sollten die vielen Einzelheiten und Handlungsbedarfe nicht über das Wesentliche hinwegtäuschen: das ernsthafte Ringen um eine ausgezeichnete Bildung sowie eine hervorragende Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler unter Einbezug digitaler bzw. medialer Chancen und Möglichkeiten (bei einer angemessenen Würdigung der Risiken und Gefahren). Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry bringt durch einen populären Ausspruch auf den Punkt, warum es darauf ankommt, den zentralen Kern nicht aus dem Blick zu verlieren:

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer1 zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“

(Antoine de Saint-Exupéry)

In den letzten Monaten haben wir dabei, am FEG den zentralen Kern zu verwirklichen, viel erreicht. Allen Beteiligten danke ich dafür sehr!

18.10.2020, gez. Langner

 

 

 

Anmerkung:

  1. Gemeint ist damit im FEG-Kontext die gesamte Schulgemeinde – unabhängig vom Geschlecht.